Rückblick 2025 (zurück ins 2024)
Auch dieses Jahr werden hier die schönsten Momente unseres Clublebens gesammelt.
Clubausfahrt nach Bottighofen am 28: -29. Juni 2025
Es begann schon früh am Freitagnachmittag. Wir haben uns in Arbon vor den Türen des MoMö. Es war heiss, richtig heiss. Gut stand dort ein Glacéautomatomat und so konnten wir eine erste innere Abkühlung vorziehen.
Dann wurden wir von Max an der Tür abgeholt und für die Führung vorbereitet. Jacke und vorher aufs WC. Das mit der Jacke war ein Problem, bei der Hitze hatten einzelne die Einladung nicht bis zum Schluss gelesen und keine Jacke dabei. Tant pis... man konnte am Kiosk eine kaufen. Da hat Mann gleich noch ein Souvenir.
Die Führung begann mit einem Film, der die Geschichte der Mostherstellung im Thurgau und der Mosterei Möhl im speziellen zeigt. Beeindruckend, wie Einzelpersonen über die Entwicklung einer ganzen "Branche" bestimmen, einfach weil sie sich reinhängen. Dann ging es durch die verschiedenen Stufen der Mostherstellung mit den beeindruckenden Maschinen und Transportwegen. Am Ende stehen die Reifung und Lagerung im Keller. Und da wurde es sofort richtig kalt. Jedenfalls im Vergleich zu draussen angenehm frisch. Ohne Jacke tatsächlich nicht lange auszuhalten. Nachdem Max uns mit viel Witz und Fachwissen die vielen Tanks und Anlagen erklärt hatte, wurden wir zu einer Degustation im Keller eingeladen. Darunter auch ein paar neue Sorten, bei denen die Meinungen weit auseinandergingen.
Einig waren wir uns dann wieder beim Apéro im Museumsrestaurant. Ein geniales Plättli und Most bis zum Abwinken. Eine tolle Einstimmung auf die Ausfahrt vom Wochenende.
Früh ging es dann für die meisten los. Viel Wind war nicht und so wurden die Stahlsegel gesetzt und es ging in Richtung Westen. Mit vielen Badestopps, denn die Hitze hat eine gelegentliche Abkühlung geradezu gefordert. In Bottighofen haben wir uns zum obligatorischen Apéro im sehr kleinen Schatten der Hafenmeisterei getroffen.
Nach einem kleinen Schläfchen und noch einem Bad im See ging es dann zum Abendessen. Heute etwas feiner. Das war nicht geplant, aber wegen etlicher Absagen mussten wir halt nehmen was kam. Und bereut haben wir es in keiner Sekunde. Das Essen war sensationell und wir hatten einen Tisch mit toller Sicht auf den See.
Am nächsten Morgen haben wir uns noch zu einem Kaffe getroffen und sind dann wieder auf den Rückweg. Für den Nachmittag war Wind angesagt. Wir sind wieder mit etlichen Badestopps zurück und haben kein Segel dabei gesetzt. Erst im Nachhinein haben wir erfahren, dass ein paar Stunden später der Wind doch noch gekommen ist.
Wir nehmen es wie es kommt. Es war ein schöner Event.
Vollmondsegeln ab Horn West am 11. Juni 2025
Ein nicht strukturierter, nicht durchorganisierter, sich spontan entwickelnder Event war die Idee. Mal was ganz anderes. Und tatsächlich, das war es. Getroffen haben sich 9 Leute am Grill. Ein erster alkoholfreier Apéro half uns abzukühlen.
Bei den Temperaturen möchte man am liebsten erst nach Sonnenuntergang aufs Schiff. Aber es ist Juni und wir wollten noch vor dem Morgengrauen wieder im Hafen sein. Also rafften wir uns auf und haben uns auf die zwei Schiffe verteilt.
Karin ist gleich losgebraust, hat die grossen Binnensegel gesetzt und mit der leichten Abendbrise gespielt. Die Haber mit ihrem baltikumoptimierten Gaffelrigg kann mit einer so leichten Brise wenig anfangen und so gab es an Bord einen zweiten Apéro mit Abendstimmung und interessanten Gesprächen. Kaum war der letzte Wurstzipfel verspeist begann es aufzufrischen.
Rasch waren auch auf der Hutze die Segel gesetzt und mit leiser rieselnder Fahrt ging es in die fantastische Abendstimmung. Der Sonnenuntergang hat sich gefühlt ewig Zeit gelassen und vom Mond war weit und breit nichts zu sehen. Da einige am nächsten Tag früh raus mussten, haben wir irgendwann aufgegeben und den Kurs auf Horn West gesetzt. Komplett dunkel war es immer noch nicht.
Und dann passierte es doch noch. Kaum war das Boot in der Box, kam der Erdbeermond hinter den Appenzeller Bergen hervor. Ein unvergesslicher gemütlicher Abend, an dem viel gelacht wurde. Das hat Lust auf eine Wiederholung gemacht.
Es gibt bald wieder einen Vollmond. Schaut doch einfach vorbei!
Ansegeln nach Hard vom 3. bis 4. Mai 2025
Unsere Segelsaison startete mit einem Doppelpaket. Am 2. Mai fand der erste Grillplausch des Jahres statt. Unser Club hat es sich nicht nehmen lassen zu dieser jährlichen Premiere einen Apéro beizusteuern.
Am Samstag ging es dann los nach Hard. Beim Ansegelerapéro im Aussenbereich des Hafens haben sich die Teilnehmer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Danach ging es ins Ristorante Margarita wo wir mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnt wurden.
Am nächsten Tag erwartete uns ein Super-Wind beim Heimsegeln (4-6 Bf aus N-NW mit aufbauenden Wellen). Das war die schönste Belohnung, die wir uns wünschen konnten.
Neujahresbrunch vom 12. Januar 2025
Das Jahr 2025 ist aus Sicht des SVH hervorragend gestartet. Seit Jahren sind nicht mehr so viele aktive und passive Mitglieder zur Neujahresbegrüssung gekommen. Spontan hatte sich Marco dazu bereit erklärt einen Vortrag über seine kürzlich im Zuge der ARC-Rally erfolgten Atlantiküberquerung zu berichten. Das hat gezogen. Die Präsentation war lebhaft und es gelang ihm die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Wir konnten dank vielen guten Bildern und Filmsequenzen in diese Reise eintauchen und diese mit ihm nachleben. Der die eine oder der andere wird sicher Lust bekommen haben so ein Abenteuer in die Lebensplanung aufzunehmen.
Der Rahmen war gediegen wie immer. Das Hotel Bad Horn ist ein hervorragender Ort das seglerische Jahr zu beginnen. Der einmalige Blick auf den winterverhangenen See und die hervorragende Verpflegung sind sicher der Grund, warum dieser Ort schon beinahe als unser Vereinslokal bezeichnet werden könnte.
Die folgenden Bilder vermitteln einen Eindruck und sollen uns als Erinnerung dienen.